← Zurück zur Kategorie

Sichel LM23

  • Beschreibung
  • Sichel-Scaler

Kürzere Klinge und längerer Unterschaft im Vergleich zum Mini-Sichel.

Zur Entfernung von supragingivalem Zahnstein.

Instrumentierung:

Platzieren Sie zur Entfernung von Zahnstein das oberste Drittel der schneidenden Kante gegen den Zahn. Kippen Sie das Instrument in Richtung des Zahns, um einen 70 – 80° Winkel zwischen Zahn und Klinge zu erzielen. Wenden Sie seitlichen Druck an und aktivieren Sie den Scaler mit vertikalen, diagonalen oder horizontalen Ziehbewegungen. Zur Wahrung der Kontrolle sollten die Ziehbewegungen nicht mehr als 2-3 mm lang sein.

Aufbau:

  • Dreieckiger Querschnitt
  • Arbeitsfläche senkrecht zum unteren Schaft
  • Zwei schneidende Kanten (rote Linie)
  • Scharfe Spitze

Griffauswahl

Die Entscheidung für das ergonomischste Handinstrument kann im Hinblick auf Beschwerden und Störungen bei der Durchführung von zahnärztlichen Arbeiten einen großen Unterschied bewirken. Denn der Griffdurchmesser des Handinstruments oder das Material der Griffoberfläche sind keineswegs unwichtig. Bei Instrumenten, die etwa 2.000 Stunden pro Jahr gehalten werden, sind Design, Gewicht und Haptik des Instruments für die Leistung und Produktivität des Zahnarztes entscheidend. LM-Instrumente sind mit verschiedenen Handgriffen erhältlich. Dank der elastischen Silikonbeschichtung und der optimierten Konturierung sind alle außergewöhnlich ergonomisch. Die Wahl der Grifftyps wird sowohl durch die Lage des Griffs in der Hand des Behandlers als auch durch die Indikation bestimmt. Durch eine alternative Verwendung der Grifftypen wird eine Belastung der Hand noch weiter minimiert.

Neue Farben, Namen und Codes

Zur einfacheren Farbcodierung und Belebung der Arbeitsabläufe sind die LM-ErgoSense®, LM-ErgoMax™ und LM-ErgoNorm™ Instrumente jetzt in neuen frischen Farben erhältlich. Der Name und die Codenummer auf dem Griff erleichtern die Identifizierung des Instruments im klinischen Einsatz und bei der Pflege.

Griffauswahl

LM-ErgoSense®

Das Design mit dem größeren Durchmesser bietet eine sensationelle Griffigkeit, die sich in wissenschaftlichen klinischen Tests als ergonomisch und effizient erwiesen hat. Der einzigartig intelligente Griff ist optional mit RFID-Tracking erhältlich. Durch die Kompatibilität mit dem Dental-Tracking-System bieten sich viele Möglichkeiten, das Bestandsmanagement und die Patientensicherheit zu verbessern (weitere Informationen finden Sie unter www.dentaltracking.com).

LM-ErgoMax™

Klassisches ergonomisches Design, das von anderen kopiert wird. Lässt sich gut in allen klinischen Verfahren einsetzen und garantiert eine ausgezeichnete taktile Sensitivität und einen entspannten Griff.

LM-ErgoNorm™

Der dünnere Handgriff, der am besten für leichte klinische Verfahren geeignet ist.

Spezielle Griffe

LM-ErgoMix™

Der LM-ErgoMix™ Griff für austauschbare Spitzen bietet wirtschaftliche und umweltverträgliche Vorteile für den Wechsel der Spitzen.

LM-ErgoSingle™

Gut ausbalancierter Spiegelgriff mit verbesserter Erreichbarkeit.