– LM Dual Gracey™-Kürette, eine Kombination aus einer Universalkürette sowie den Gracey-Küretten 1/2 und 7/8
– LM Sharp Diamond™ Beschichtung – kein Schleifen nötig
– Zur Entfernung von supra- und subgingivalen Belägen im Front- und Prämolarenbereich
– Für alle Zahnoberflächen
- Beschreibung
- LM Dual Gracey™
LM Dual Gracey™ für eine einfache Instrumentenauswahl
LM Dual Gracey™ kombiniert die Vorteile einer Universalkürette und einer Gracey-Kürette in einem Instrument. Diese Instrumente wurden für die Entfernung von supra- und subgingivalen Belägen von allen Zahnflächen entwickelt. Durch die Kombination von Gracey-Küretten mit Universalküretten ermöglicht das LM Dual Gracey™-Konzept die Verwendung von weniger Instrumenten. Das traditionelle Set von vier Graceys kann durch nur zwei LM Dual Gracey™-Instrumente ersetzt werden: LM-Syntette™ und LM-Syntette™ Anterior.
Einfach cleveres Design der Spitze
Jede LM Dual Gracey™-Spitze hat zwei elliptische Schneidekanten – eine mesiale und eine distale. Dieses Design ermöglicht die Behandlung sowohl mesialer als auch distaler Zahnflächen. Der untere Schaft wird bei Zahnsteinentfernung parallel zur Zahnfläche gehalten, was insbesondere bei subgingivalem Arbeiten von Vorteil ist. LM Dual Graceys™ eignen sich für Vertikal- und Horizontaltechniken sowie auch für konkave und konvexe Flächen.
Kombinierte Vorteile: einzigartige Spitze, ergonomischer Griff und nicht zu schleifende Beschichtung
Die doppelseitigen Gracey-Spitzen bieten eine universelle Anpassung, einen schnellen und einfachen Wechsel von einem Zahn zum Anderen während einer klinische Behandlung. Die LM-ErgoSense®-Griffe aus medizinischem Silikon bieten höchste Ergonomie, liegen sicher und komfortabel in der Hand und überzeugen mit einem verbesserten Tastempfinden. Dank der LM Sharp Diamond™-Technologie kann auf das Schleifen völlig verzichtet werden.
LM-Syntette™, die Geschichte hinter der original LM Dual Gracey™-Kürette
Ende der 70er Jahre fand der schwedische Zahnarzt Leif Ericsson, Leiter der Parodontal-Abteilung im Västervik-Krankenhaus in Schweden, dass bei Zahnbehandlungen zu viele und zu komplizierte Instrumente verwendet wurden. „Kann man die Auswahl nicht einfacher gestalten und ein vielseitigeres Instrument verwenden?“, dachte er.
Die Gracey-Küretten 11/12 für mesiale Oberflächen und 13/14 für distale Oberflächen waren sehr beliebte Instrumente, aber die Zahnärzte mussten bei der Behandlung des interproximalen Raums zwischen den beiden hin- und herwechseln. Dr. Ericsson analysierte das Design und die Funktion dieser beiden Graceys und entwickelte die innovative Idee, sie in einem Instrument zu kombinieren: eine Synthese aus zwei Küretten, also eine LM-Syntette™!
Diese Idee wurde zu einer Skizze auf Papier, die jedoch in einer Schublade verschwand, und wurde einige Jahre nicht weiterverfolgt.
Eine Begegnung im Zug
In den 80er Jahren stand Dr. Ericsson auf dem Rückweg von einer Konferenz für Zahnmediziner in einem überfüllten Pendlerzug in Stockholm. Der Mann neben ihm war zufällig der finnische Zahnarzt Pekka Kangasniemi, der Gründer von LM-Dental™. Sie sprachen über die Idee einer doppelseitigen Gracey-Kürette, einem universell einsetzbaren Instrument. So entstand das Konzept der LM-Syntette™.
Einfach clever!
Die neue LM-Syntette™ Anterior vervollständigt jetzt das Sortiment von LM Dual Graceys™.